Domturm (Rottenburg)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Objekt [361210419231] Wohnhaus, abgebrochen Wohnhaus, abgebrochen

ID: 361210419231  /  Datum: 05.12.2007
Datenbestand: Bauforschung
Als PDF herunterladen: als PDF herunterladen
Alle Inhalte dieser Seite: anzeigen / verstecken

Objektdaten [361210419231] Wohnhaus, abgebrochen Objektdaten

Straße: Zollhüttengasse
Hausnummer: 20
Postleitzahl: 74523
Stadt-Teilort: Schwäbisch Hall

Regierungsbezirk: Stuttgart
Kreis: Schwäbisch Hall (Landkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8127076049
Flurstücknummer: keinekeine
Historischer Straßenname: keinerkeiner
Historische Gebäudenummer: keinekeine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps) Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektverknüpfungen [361210419231] Wohnhaus, abgebrochen Objektbeziehungen

keinekeine

Umbauzuordnung [361210419231] Wohnhaus, abgebrochen Umbauzuordnung

keinekeine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz [361210419231] Wohnhaus, abgebrochen Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

Michaelskirche, ev. Stadtkirche (74523 Schwäbisch Hall, Am Markt 1)
Gasthaus Kronprinz (74523 Schwäbisch Hall, Bahnhofstraße 17)
Ehemaliges Schlachthaus (74523 Schwäbisch Hall, Haalstraße 9)
Wohn- und Geschäftshaus (74523 Schwäbisch Hall, Haalstraße 13)
Wohnhaus, Haalstraße 6 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Hirschgraben 1 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Hirschgraben 3 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Hirschgraben 7 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Keller (74523 Schwäbisch Hall, Im Haal 13)
Schwäbisch Hall, Keckenhof 2 (74523 Schwäbisch Hall, Keckenhof 2)
Schwäbisch Hall, Keckenhof 3 (74523 Schwäbisch Hall, Keckenhof 3)
Fachwerkhaus (74523 Schwäbisch Hall, Keckenhof 5)
Wohnhaus, Kerfengasse 1 (74523 Schwäbisch Hall)
Gastwirtschaft zum Blauen Bock (74523 Schwäbisch Hall, Lange Straße 53 )
Wohnhaus, Schulgasse 10 (74523 Schwäbisch Hall)
Wohnhaus, Steinerner Steg 6 (74523 Schwäbisch Hall)
Fachwerkhaus, Sog. Sulmeisterhaus (74523 Schwäbisch Hall, Steinerner Steg 7)
Fachwerkhaus (74523 Schwäbisch Hall, Steinerner Steg 8)
Wohnhaus, abgebrochen (74523 Schwäbisch Hall, Zollhüttengasse 18)
Wohnhaus, abgebrochen (74523 Schwäbisch Hall, Zollhüttengasse 22)

Bauphasen [361210419231] Wohnhaus, abgebrochenBauphasen

Kurzbeschreibung der Bau-/Objektgeschichte bzw. Baugestaltungs- und Restaurierungsphasen:

1360/61 Fachwerkgebäude mit Bohlenstube erbaut.

Verschiedenen Um- und Anbauten des Gebäudes.


1. Bauphase:
(1360 - 1361)
1360/1361 (d)
Fachwerkgebäude mit mittelalterlicher Bohlenstube (1.OG-straßenseitige Traufe). Bohlenwand war in den Eckständer und Rähm eingenutet.
Im Küchenbereich befand sich eine Lehmflechtwand mit armdicken Stakungshölzern aus gespaltenen Ästen umgeben von dünnen Astflechtwerk.
Blockstufenerschließung ins Obergeschoss.
Dach wahrscheinlich mit Mönch-Nonnen-Deckung versehen.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Konstruktionsdetail:
  • Holzgerüstbau
    • Unterbaugerüst
  • Detail (Ausstattung)
    • Bohlenstube
  • Verwendete Materialien
    • Holz

2. Bauphase:
(1361 - 1989)
Gebäude wurde hofseitig erweitert und mit der Balkenlage über 1.OG neu überbaut.
Riegelwandausfachungen der rückwärtigen Erweiterung, wie die Ausfachungen der beiden Dachgiebelscheiben sind weitgehend aus Mönch-Nonnen-Deckung erstellt worden.
Die straßenseitige Bohlenwand, wurde beim Einbau neuzeitlicher Fenster gegen eine Riegelwand mit Backsteinausmauerung ausgetauscht. Der Giebel wurde im 17.Jahrhundert. mal verändert.
Das EG unterlag häufigen Umbauten.
Betroffene Gebäudeteile:
keinekeine
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Konstruktionsdetail:
  • Verwendete Materialien
    • Backstein
  • Detail (Ausstattung)
    • bemerkenswerte Fenster

Besitzer:in [361210419231] Wohnhaus, abgebrochenBesitzer:in

keine Angabenkeine Angaben

Fotos Fotos

keinekeine

Dokumentation Zugeordnete Dokumentationen

  • Dokumentation von Ausstattungselementen vor Abriß der Gebäude

Beschreibung [361210419231] Wohnhaus, abgebrochen Beschreibung

Umgebung, Lage:
keine Angabenkeine Angaben
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
keine Angabenkeine Angaben
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
keine Angabenkeine Angaben
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
Gebäude abgebrochen.
Bestand/Ausstattung:
Gratleistenbretttür aus dem 16. Jahrhundert:
ziseliertes und verzinntes Schlüsselschild sowie Dornabstand belegen das Alter. Abdruck eines typischen Doppel-S-Beschlages auf der gleichen Türseite. passende Beschlag befindet sich auf der Stubentür im 1.OG. Gratleisen sind in Eichenholz gefertigt. Reste von Farbfassung sind zu finden. Ist Tür mit gehobenen Stellenwert.

Fenster:
Schlitz- und Zapfenkonstruktion mit Holznagelfixierung in Fichte/Tanne. Zweiflügeliger Aufbau, jeweils zwei Bleibandsprossen pro Flügel. Fentsterstab mit umlaufender Fase an den Kanten.
Winkelbänder 19. Jhdt.

Speicherfenster:
Schlitz- und Zapfenkonstruktion mit Holznagelfixierung in Fichte/Tanne. Einflügeliger Aufbau mit zwei Bleiband-Sprossen. Fensterstab mit umlaufender Fase an den Kanten.
Beschläge um 1800.

Küchendurchreiche 1.OG:
Schlitz- und Zapfenkonstruktion mit Holznagelfixierung in Fichte/Tanne. Einflügeliger Aufbau. Fensterstab besitzt an den Kangen eine umlaufende Fase. Beschläge Mitte 18. Jhdt.

Konstruktionen [361210419231] Wohnhaus, abgebrochen Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Detail (Ausstattung)
    • bemerkenswerte Fenster
    • Bohlenstube
  • Verwendete Materialien
    • Backstein
    • Holz
Konstruktion/Material:
keine Angabenkeine Angaben

Quick-Response-Code Quick-Response-Code

qrCode