Ottilienkapelle (Eppingen)

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Datenbank Bauforschung/Restaurierung

Wohnhaus

ID: 185573810715  /  Datum: 06.04.2011
Datenbestand: Bauforschung und Restaurierung
Als PDF herunterladen:
Alle Inhalte dieser Seite: /

Objektdaten

Straße: Seelengraben
Hausnummer: 24
Postleitzahl: 89073
Stadt-Teilort: Ulm

Regierungsbezirk: Tübingen
Kreis: Ulm (Stadtkreis)
Wohnplatzschlüssel: 8421000028
Flurstücknummer: keine
Historischer Straßenname: keiner
Historische Gebäudenummer: keine
Lage des Wohnplatzes: Lage des Wohnplatzes

Kartenansicht (OpenStreetMaps)

Durch Ihre Cookie-Auswahl haben Sie die Kartenansicht deaktiviert, die eigentlich hier angezeigt werden würde. Wenn Sie die Kartenansicht nutzen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen unter Impressum & Datenschutzerklärung an.

Objektbeziehungen

Ist Gebäudeteil von:
1. Gebäudeteil: Ensemble, Seelengraben 24, 26 und 28

Besteht aus folgenden Gebäudeteilen:
keine Angabe

Umbauzuordnung

keine

Weitere Objekte an diesem Wohnplatz

abgegangener Gebäudekomplex (A 186 - Langestraße 10), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangener Gebäudekomplex (A 261 - Langestraße 16), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangener Gebäudekomplex (A 263 - Langestraße 20), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangener Wohn- und Geschäftshauskomplex (A 304 - Langestraße 28), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude (A 184 - vor Vergabe der neuen Nummern zerstört), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude (A 301 - Langestraße 34), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude (A 302 - Langestraße 32), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude (A 315 - Langestraße 22), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude (A 341 - Marktplatz 2), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Gebäude mit Anbau (A 259 - Langestraße 12), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Vordergebäude mit Hinterhaus (A 262 - Langestraße 18), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohn- und Geschäftshaus (A 183 - Langestraße 4), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohn- und Geschäftshaus (A 340 - Marktplatz 3), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohnhaus (A 182 - Langestraße 2), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohnhaus (A 342 - Sattlergasse 21), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangenes Wohnhaus (A 343 - Sattlergasse 19), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangens Wohn- und Geschäftshaus (A 185 - Langestraße 8), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegangens Wohn- und Geschäftshaus (A 339 - Marktplatz 4), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegeangener Gebäudekomplex (A 260 - Langestraße 14), Neue Straße (89073 Ulm)
abgegengenes Wohnhaus (A 303 - Langestraße 30), Neue Straße (89073 Ulm)
12345

Bauphasen

1. Bauphase:
(1386 - 1387)
Errichtung des Gebäudes (d).
Betroffene Gebäudeteile:
keine
Konstruktionsdetail:
  • Holzgerüstbau
    • Geschossgerüst
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb., mit einheitlicher Gebindeaufreihung
  • Dachform
    • Satteldach mit Halbwalm-/Zweidrittelwalm

Besitzer:in

keine Angaben

Fotos

Abbildungsnachweis
Nordansicht / Wohnhaus in 89073 Ulm (14.04.2009 - Michael Hermann)
Abbildungsnachweis
Westansicht / Wohnhaus in 89073 Ulm (14.04.2009 - Michael Hermann)

Zugeordnete Dokumentationen

keine

Beschreibung

Umgebung, Lage:
Hauptgebäude des Gebäudeensembles Seelengraben, in der Nordostecke der Ulmer Altstadt, unmittelbar gegenüber des Stadtmauerwalls.
Lagedetail:
  • Siedlung
    • Stadt
Bauwerkstyp:
  • Wohnbauten
    • Wohnhaus
Baukörper/Objektform (Kurzbeschreibung):
Zweigeschossiger, giebelständiger, ehemals reiner Geschossständerbau (später durch Eingriffe teils verändert).
Innerer Aufbau/Grundriss/
Zonierung:
Dreizonige und dreischiffige Grundrissgliederung, wobei das mittlere Längsschiff als Flur ausgebildet war.
Vorgefundener Zustand (z.B. Schäden, Vorzustand):
keine Angaben
Bestand/Ausstattung:
Es finden sich nur kopfzonige Bänder, eine Aussteifung zwischen den Geschossständern und den teils noch fragmentarisch vorhandenen Schwellen fehlt. Dies ist für den Fachwerkbau des 14. und 15. Jahrhunderts in Ulm typisch.

Konstruktionen

Konstruktionsdetail:
  • Dachgerüst Grundsystem
    • Sparrendach, q. geb., mit einheitlicher Gebindeaufreihung
  • Holzgerüstbau
    • Geschossgerüst
  • Verwendete Materialien
    • Holz
    • Ziegel
  • Dachform
    • Satteldach mit Halbwalm-/Zweidrittelwalm
Konstruktion/Material:
Das Dach [1386/87 (d)] des Geschossständerbaus war ursprünglich als reines Sparrendach ausgeführt worden und wies auf der Nord- und Südseite je einen Halbwalm auf.

Der heutige zweifach stehende Stuhl ist nachträglich in das Dach eingebaut worden. Die Grundrissgliederung ist dreizonig und dreischiffig, wobei das mittlere Längsschiff als Flur ausgebildet war. Im Obergeschoss befand sich in der nördlichen Zone keine Flechtwerkwand zwischen dem mittleren und dem östlichen Längsschiff, so dass hier die ursprüngliche Stube des Hauses zu vermuten ist. Von den ursprünglich 16 Geschossständern sind noch acht erhalten, jedoch teilweise im Erdgeschoss abgesägt und durch massive Ziegelwände in Skelettbauweise ersetzt. Vier weitere möglicherweise noch erhaltene Geschossständer sind bisher nicht freigelegt worden. Die Geschossriegel und Deckenbalken über dem EG blieben weitgehend erhalten ebenso die Dachbalken und Wandrähme über dem OG. An den Unterseiten der Geschossriegel, Wandrähme und Bundbalken sind mit Ausnahme des Mittellängsflurbereichs in regelmäßigen Abständen Löcher gebohrt, die einen ursprünglichen Wandaufbau aus Lehmflechtwerk belegen. Dies trifft auch für den Deckenbalken der nördlichen Außenwand zu, sodass die hier belegte Stube jedenfalls keine Bohlenstube war. Interessanterweise befinden sich in den Geschossriegeln, Wandrähmen und Bundbalken keinerlei Zapflöcher für Türständer, ebenso befinden sich in den Geschossständern keine Zapflöcher für Wandriegel. Es muss sich demnach also um geschosshohe Lehmflechtwerkwände gehandelt haben. Tür- und Fensteröffnungen waren demnach in die Flechtwerkkonstruktion eingearbeitet.

Die Aussteifung erfolgte mit angeblatteten teils geschossübergreifenden Bändern. Es finden sich nur kopfzonige Bänder, eine Aussteifung zwischen den Geschossständern und den teils noch fragmentarisch vorhandenen Schwellen fehlt. Dies ist für den Fachwerkbau des 14. und 15. Jahrhunderts in Ulm typisch.

Quick-Response-Code

qrCode